twofourtwo x 242

twofourtwo x 242 / 048: Das Ende von LeGente

Zugegeben war ich nie ein großer Fan von Christian Gentner und werde es in Zukunft noch weniger sein. Dass sein Vertrag nach vielen Jahren beim VfB Stuttgart nicht verlängert wurde, war über die letzten Monate abzusehen. Vor allem der Wechsel von Reschke hin zu Thomas Hitzlsperger und Sven Mislintat dürfte die entscheidende Wendung gewesen sein, dass Gentner in den Planungen beim VfB keine Rolle mehr spielt. Wie auch Dennis Aogo und Andreas Beck.

Die beiden letztgenannten haben es aber über Instagram geschafft sich von den Fans (und dem VfB) professionell zu verabschieden. Aogo nimmt man seine Worte ab. Für Beck, der wie Gentner wohl sowas wie ein „echter Roter“ ist, bestimmt keine einfachen Zeilen, aber auch er hat es getan. Nicht aber der Mann, dem der Verein ja so am Herzen hängt, seit Bekanntgabe der Nicht-Verlängerung befindet sich Gentner schmollend in der Ecke. Einige mögen sagen: „richtig, so wie der abserviert wurde“. Vergessen aber, dass eben dieser Gentner eines der Gesichter von zwei Abstiegen ist und wenn man sieht wie Walter z.B. im Spiel gegen Zürich spielen lies – da kann man sich beim besten Willen keinen LeGente mehr auf dem Platz vorstellen.

Ausgerechnet Union Berlin. Ja, das hat bei mir ein Geschmäckle. Den Verein, der auch Dank Capitano Gentner in der Bundesliga spielt. Klar er kann machen was er möchte – ich hoffe er hat sich mit diesem Move aber den Weg zurück zum VfB dauerhaft versperrt.

Ein echter Roter hat mehr Fingerspitzengefühl.

twofourtwo x 242

twofourtwo x 242 / 046: Sportlicher Neuanfang, aber richtig

Es gibt viel zu tun für die Herren Hitzlsperger und Mislintat. Unangenehme Gespräche mussten sie führen, laut Hitzelsperger. Dazu gehört auch, dass der ewige Kapitän – vermutlich kennen jüngere Fans gar keinen anderen – den VfB Stuttgart verlässt. Eine gute und nachvollziehbare Entscheidung. Es geht hier nicht um den Mensch Gentner, es geht um den Spieler Gentner. Dieser läuft seit langer Zeit dem sportlichen Geschehen hinterher und ist eines Kapitäns schon lange nicht mehr würdig. Sein Versuch die Ansammlung einzelner Spieler beim Bowling-Abend, mit einer Rede zur Lage der Nation, zu einer Mannschaft zusammenzubringen scheiterten grandios. Die Rede wurde vorzeitig abgebrochen, da keiner den Worten lauschen wollte. Enteiert von den Kollegen – by the way kein Ruhmesblatt für die Mitspieler.

Auch wenn er, wie viele jetzt einwerfen wollen, ein echter Roter ist und das heute nichts mehr wert sei. Nur echter Roter alleine ist halt keine Berechtigung auf dem Platz zu stehen, es sollte dazu einen sportlichen Mehrwert geben.

Nach Gentner wird wohl auch der Vertrag mit Aogo nicht verlängert. Die nächste sinnvolle Entscheidung. Der nächste Schritt die Mannschaft zu entreschken. Und da liegt noch ein langer Weg vor dem sportlich verantwortlichen Duo, bis der Kader soweit bereinigt ist, dass wieder eine Mannschaft auf dem Platz daraus wird. Weniger klangvolle Namen, aber dafür eine Mannschaft, die Bock auf Fußball hat. Für den nächsten sportlichen Neuanfang – leider in der zweiten Liga. Mit dem kompletten Neuanfang ohne Dietrich und Co wird es wohl dieses Jahr leider nichts.

twofourtwo x 242

twofourtwo x 242 / 005: Warum immer wir? Warum immer der VfB?

Mit der nicht überraschenden Niederlage kann man nun offiziell sagen: der VfB hat den Saisonstart wieder verkackt. Wieder einmal. Den besten Saisonstart (mal den 5. Spieltag als Maßstab genommen) hatten wir unter Armin Veh 2008/09 mit zehn Punkten. Danach null, zwei oder wenn es mal gut lief sechs Punkte. Alles in allem, nicht die Punkteanzahl mit der man von Beginn an die Abstiegsränge auf Distanz halten kann. Und dann drohen sie wieder, die unruhigen Herbstwochen, die obligatorischen Trainerwechsel und das VfB-Hamsterrad dreht sich weiter.

Wer den Lösungsansatz für einen guten VfB Saisonstart gefunden hat, dem wird man in Bad Cannstatt den roten Teppich ausrollen. Für uns Außenstehende stellt sich die Frage „warum immer wir“, warum verlernt der VfB im Sommer alles was in der Rückrunde noch funktioniert hat und stolpert in die neue Saison? Profitieren die erfolgreichen Rückrundentrainer von den Vorgängern? Mario Gomez gab zum Besten, dass man gedacht habe es gehe so weiter (sic!) wie zuvor und deswegen nicht mehr vollen Einsatz zeigte. Das dürfte den VfB seit fast zehn Jahren perfekt beschreiben, die Wohlfühloase, die VfB-DNA, die zu schnell einen Gang zurückschaltet.

Es wurde in den letzten zehn Jahren alles ausgetauscht (auch mehrfach): Präsident, Aufsichtsrat, Sportdirektor, Spieler – einzige Konstante: Christian Gentner. Ist er die VfB-DNA? Ist er Erfinder der Wohlfühloase? Oder fehlt generell beim VfB in der AG der absolute Erfolgswille? Dietrich und Reschke würde ich das nicht nachsagen. So bleiben Indizien, Gerüchte, Vermutungen – aber keine Lösung. Und ein Scheiß Saisonstart. Frustrierend.

VfB

Ade Aufstieg 2016/2017

Harter Titel? Ich weiß. Ich sehe wieder alles schwarz und bin total negativ. Und was stelle ich mich auch an, wir sind doch Zweiter und haben immer noch einen Punkt Vorsprung auf Hannover 96 und nur einen Punkt Abstand auf Eintracht Braunschweig. Ist doch alles klasse und wir haben alles in der eigenen Hand. Wer so denkt, möge bitte nicht weiterlesen, einfach hier aufhören. Jetzt sofort. Ihr habt letzte Saison das auch alles nicht so schlimm gesehen, wird schon noch alles klappen und gut gehen.

Für alle anderen: ich lehne mich sehr weit aus dem Fenster und sag, das war es es mit dem Aufstieg 2016/2017, dieser wurde gestern mit der 1:2 Niederlage gegen Hannover verspielt bzw. die Weichen wurden dafür gestellt, dass es am Ende nicht reichen wird. Platz 4 oder Platz 5 werden es am Ende. Es ist nicht nur deswegen, weil es wieder Hannover war wie in der letzten Saison, auch ein 1:2. Auch kamen wir hier aus einer guten Phase und das Spiel ging verloren. Die Geschichte danach ist bekannt. Abstieg. So weit kommt es nicht und wir werden noch Spiele gewinnen, aber es wird am Ende nicht reichen. Weil Wolf es leider noch nicht in der Saison schaffen wird den alten VfB aus dem neuen VfB zu bekommen. Weil der alte VfB noch weiterhin wie ein dunkler Schatten über dem neuen VfB hängt und wir ihn einfach nicht so schnell losbekommen. Klar, wir stehen unter Anbetracht der Tatsache, dass der Start in die Saison mehr als holprig war aktuell gut da. Wir haben auch viele Punkte geholt, manche etwas glücklich und oft spielerisch nicht richtig gut. Und nein, ich weiß, dass man es nicht erwarten kann jedes Spiel richtig gut zu spielen und drei Punkte zu holen. Erwarte ich auch nicht. Und auch Fehler dürfen und werden passieren. Auch eingeplant.

Es sind Begleitumstände, die mich am großen Ziel zweifeln lassen. Ein Kapitän, ja genau mein Freund LeGente, der irgendwas von zweiter Platz ist eigentlich gar nicht so schlecht faselt. Es ist ein Präsident Dietrich, mein noch größerer Freund, der irgendwas von ein Jahr zweite Liga würden wir noch überstehen zum Besten gibt. Warum tut ihr das? Warum nehmt ihr schon wieder das Tempo raus. Frei nach Dutt „den Druck haben die anderen“. Ich verstehe es einfach nicht.

Was ist eigentlich der dunkle VfB Schatten? Wie zu oft, in der jüngeren Historie, verspielt man eine gute Chance, eine gute Ausgangsposition. Ein Sieg, ja mindestens ein Unentschieden und Hannover wäre auf Distanz gehalten. Was zeigt die Mannschaft auf dem Platz? Nicht annähernd das, was man erwarten könnte. Man hatte nicht das Gefühl, ja wir wollen verdammt nochmal Platz 1 verteidigen, wir wollen verdammt nochmal Hannover auf Abstand halten. Was braucht diese Mannschaft eigentlich, um mal über einen längeren Zeitraum eine vernünftige Leistung zu bringen. Es wurde ja selbstkritisch angesprochen, von der Mannschaft und Wolf, dass noch einiges anders gelöst werden muss. Ein gewissen Ehrgeiz und Anspruch, den hast du oder den hast du nicht.

Die Punkteausbeute gegen die Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte? Lächerlich. Gerade einmal ein Sieg gegen Braunschweig und ein Punkt gegen Union Berlin. Sonst nur Niederlagen, Niederlagen, Niederlagen. Damit steigst du nicht auf.

Leipzig bekommt einen Elfer vom DFB geschenkt, wir bekommen eine rote Karte für Baumgartl geschenkt. Es scheint auch in der zweiten Liga so zu sein, dass der VfB kein sonderlich gutes Standing beim DFB und den Schiedsrichtern hat. Vermutlich ist man sogar ganz froh, wenn der VfB noch in der zweiten Liga bleiben würde – kommen ja immer so viele Zuschauer. Auch das ein Punkt, der mich nachdenklich stimmt, ob es am Ende reicht. Eine unnötige rote Karte, wie auch von Collinas Erben bestätigt, die uns in Würzburg weh tun wird, weil Baumgartl eben die letzten Wochen in sehr guter Verfassung war.

All diese Puzzleteile fügen sich für mich aktuell so zusammen – ich hatte endlich mal wieder eine schlaflose Nacht Dank des VfB und viel Zeit zum nachdenken – dass es am Ende nicht reichen wird. Weil wir auch auf einigen Positionen zu schwach besetzt sind. Hat Gentner wie gestern mal wieder weniger zu bieten oder fällt auch mal aus, dann sind wir zentral offensiv und defensiv zu schwach besetzt. Vielleicht werden Schindelmeiser und Wolf in der Winterpause nachlegen. Vielleicht reicht es auch irgendwie am Ende, dann könnt ihr mir gerne den Artikel hier um die Ohren hauen. Ich bleib dabei und lehne mich aus dem Fenster.

 

VfB

Es überrascht euch noch? Ernsthaft?

Euch überrascht das wirklich noch, das heutige Ergebnis gegen Leverkusen, das heutige Spiel, die heutige Einstellung, der fehlende Biss, die Mannschaft – einfach alles? Mich nicht, nicht im geringsten, nicht einmal ansatzweise. Die Mannschaft zeigt endlich wieder ihren wahren Charakter, hat bei Kramny einfach nur ein paar Spiele länger gedauert. Tut mir leid euch wieder so enttäuschen zu müssen. Aber war ja auch einfach alles so toll, die Wiedergeburt von Niedermeier, die tollen Siege – die in der Vorrunde halt vom Spiel her nur bedingt anders waren, aber das Pendel schlug da einfach nur zur anderen Seite aus. Jetzt sind also viele total überrascht. Es ist aber eine Entwicklung welche sich seit Wochen angekündigt hat. Durfte man natürlich so nicht sagen, waren ja nur Ausnahmen. Hoffenheim war die Ausnahme, ganz einfach, Hoffenheim war die Ausnahme.

Es gibt ja Leute, dir mir immer noch glaubhaft versichern wollen, dass man halt gegen Hannover mal verlieren kann. Ist klar, deswegen gewinnen auch alle bockstarken Mannschaften wie z.B. Seriensieger Eintracht Frankfurt gegen die. Seht es endlich ein, Hannover darfst du nicht verlieren, aber da nahm die Rückwärtsentwicklung schon wieder ihren Lauf. Angefangen mit der ersten Halbzeit auf Schalke, die man mit einer guten zweiten Hälfte noch überdecken konnte. Hannover, dann der Totalausfall in Gladbach, die Ausnahme gegen Hoffenheim, das Spiel in Ingolstadt und nun die verdiente Heimniederlage gegen die seit Wochen bärenstark aufspielende Werkself. Wir bekommen wirklich jede Mannschaft aufgebaut. Jetzt halt auch Leverkusen, wen können wir als nächstes helfen – ach ja Darmstadt. die freuen sich schon auf drei Punkte – sie werden sie bekommen.

Kommen wir zu meinem Lieblingsthema. Niedermeier. Heute wieder ein weiteres Bewerbungsschreiben des untalentiertesten Innenverteidigers der Bundesliga – ja Schwaab darf man nicht vergessen, ist okay. Aber er ist doch so toll, hängt sich so für den Brustring rein, fühlt sich so wohl in Stuttgart und so ein netter Kerl. Und immer wenn der die Kurve antreibt gewinnen wir auch. Und überhaupt so ein Spitzentyp braucht jede Mannschaft. Wie viele Beweise und Belege braucht man eigentlich noch um zu sehen, dass das vielleicht alles ganz nett ist, aber einem in der Bundesliga nicht weiterhilft. Wir bewegen uns wieder mit großen Schritten in Richtung Abstiegskampf entgegen. Dafür passt das mit Niedermeier vielleicht auch ganz gut, das kann er ganz gut, hat uns auch oft genug mit in die Situation gebracht. Wenn wir aber irgendwann mal wieder eine Saison spielen möchten, bei der wir nicht nur nach unten blicken, dann kann diese Saison nur ohne Niedermeier stattfinden. Ohne Gentner, Schwaab und Harnik bitteschön auch. Seit Jahren Abstiegskampf, mit einer einzigen Konstante – den Herren „Führungsspieler“. Sie prägen meiner Meinung nach den Charakter der Mannschaft zu arg. Wenn es gut läuft, läuft es halt mal zufällig gut, wenn es schlecht läuft tauchen sie ab. Dann hat man ja schon wieder ach so viel erreicht und kann Hannover mal auch mit 80% Einsatz und Wille schlagen. Oh, doch nicht. Und dann haben wir eben seit diesem Spiel die gleiche Scheiße, wie in der Hinrunde, wie in den letzten Jahren. Wegen Niedermeier. Wegen Gentner. Wegen Schwaab. Wegen Harnik. Wenn dieser Verein endlich irgendwann einmal wieder etwas mehr nach oben blicken möchte, kann es nur ohne diese Herren gehen. Mit einer Vertragsverlängerung würde Dutt seinen bis dato größten Fehler begehen.

Freuen wir uns also wieder auf eine Saison, bei der es bis zum Ende spannend bleibt, weil die Führungsspieler der Mannschaft, bzw. die die sich als solche bezeichnen, nichts aber auch überhaupt nichts aus den letzten Jahren gelernt haben. Ein paar gute Spiele reichen nicht. Sie haben es über viele Jahre bewiesen, sie haben alle nicht das Niveau die Spannung, den Willen, den Einsatz über einen langen Zeitraum aufrecht zu erhalten.