VfB

Abstieg.

Mein Therapeut meinte, es würde mir gut tun, wenn ich meine Gedanken niederschreibe. Es fällt mir nur schwer, das was ich in den letzten Wochen, Monaten und eigentlich auch Jahren erlebt habe manchmal in Worte zu fassen. Ohne komplett ausfallend zu werden. Mittlerweile ist eine Nacht vorbei nach dem 2:6 Debakel in Bremen. Eine Nacht mit ungefähr zwei Stunden Schlaf. Irgendwann spät nach Mitternacht eingeschlafen, wieder aufgewacht, lange wach gelegen, wieder eingeschlafen, aufgewacht bis irgendwann 6 Uhr morgens war. Der Verein bringt mich mal wieder um den Schlaf, kostet mich Nerven – warum musste es überhaupt so weit kommen.

Die Gründe dafür sind eindeutig mehr als vielschichtig. Fangen wir mal mit der aktuellen Saison an und der aktuellen zweiten Misere dieser Saison. Die erste Saison ging auf das Konto von Zorniger, mit dem wir großteils attraktiven, aber erfolglosen Fußball spielten. Am Ende sprangen ein paar Siege raus, aber es war nicht genug und ein desolates 0:4 gegen Augsburg kostete den Kopf von unserem neuen Trainer, der alles anders machen wollte, der alles ändern wollte. Er hatte versuch die „Mannschaft“ aufzuräumen, hatte Niedermeier und andere kalt gestellt, aber nicht die Rechnung mit der vorhandenen Macht der Herren gemacht, die nicht mehr so zum Zuge kamen. Meiner Meinung nach zu früh hat also Dutt hier die Reißleine gezogen und das Konzept (mal wieder) über den Haufen geworfen. Einen gewissen Anteil an den Rauswurf kann sich auch die liebe Stuttgarter Presse (StN/StZ) auf die Fahnen schreiben. Zorniger wurde recht schnell, recht deutlich angegangen. Öffentliche Kritik an Niedermeier oder Werner von der schreibenden Zunft zerrissen und Zorniger angezählt. Das Resultat ist bekannt und dann kam da Kramny, als Interimslösung.

Ist natürlich ein netter Kerl, pflegeleicht, umgänglich. Was hatte Kramny bis dahin vorzuweisen? Vorsichtig gesagt: nichts. Das ist im ersten Schritt mal eigentlich nicht schlimm, andere Trainer hatten das auch nicht, bevor sie in der Bundesliga anfingen. Aber Moment, schauen wir mal auf das was Kramny davor gemacht hatte. Drei bis vier Jahre die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart auf traurigem spielerischen Niveau gehalten. Jahrelang ging es hier auch nur gegen den Abstieg. Auch schon dort war kein wirkliches Konzept, eine Spielidee zu erkennen. Da hätte es eigentlich den Herren Dutt und Co. schon wie Schuppen von den Augen fallen müssen, dass das vielleicht nicht die beste Wahl für einen untrainierbaren Haufen ist. Aber nach dem 3:1 gegen auswärtsschwache, ach generell schwache Wolfsburger war klar: der bleibt, Cheftrainer!

Autsch. Die Rückrunde ging dann ja auch wirklich gut los. Siege, Spiele die Spaß machten zuzuschauen. Viele sagte schon damals, das ist das wie Zorniger sich das vorgestellt hatte. Richtig, es war das System Zorniger mit mehr Absicherung nach hinten und vor allem mit mehr Glück in den entscheidenden Situationen. Die Bälle gingen halt rein, die Schiris haben mal eher für den VfB gepfiffen. Und da konnte die Stuttgarter Presse endlich Niedermeier und Kramny und Co. feiern. Und das taten sie auch ausführlich.

Der Knackpunkt ist und bleibt für mich das Hannover Spiel. Die Mannschaft dachte es geht auch so, gegen den 18., mit etwas weniger als die Wochen zuvor. Von dem Knacks haben sie sich bis heute nicht erholt und Kramny hat keine Wege gefunden a) ein eigenes Spielsystem einzuführen und b) die Mannschaft irgendwie wieder im Kopf auf Vordermann zu bringen. Vollstes Versagen seit Wochen, bei den Aufstellungen, bei der Taktik, einfach überall. Da sitzt ein lebloser Trainer auf der Bank und schaut sich an, wie seine Mannschaft mit 2:6 gegen den Tabellenvorletzten baden geht. Alles aber auch nicht überraschend. Wenn Kramny vor der Mannschaft ähnlich hilflos wie auf den Pressekonferenzen auftritt und dort den gleichen Schmuh verzapft, braucht man sich nicht wundern. Das hat mit Motivation und Einstellung nichts, aber auch gar nichts zu tun. Das kann sein kongenialer Partner Robin Dutt auch prima. Laut Aussagen von Dutt gestern in der Mixed Zone, kann man der Mannschaft keinen Vorwurf machen bzgl. der Einstellung und der Trainer hat auch keine Schuld, sind halt zu viele Verletzte und man war nicht eingespielt. Alleine die Aussagen sind Grund genug Dutt sofort vom Hof zu jagen. Teeren und federn wäre davor noch eine Option, aber dann halt vom Hof. Wie kann man so vor der Realität die Augen verschließen? Und das gilt für alle handelnden Personen und auch für die, die auf dem Platz stehen. Schwaab faselte irgendwas von, man muss ja nur zweimal gewinnen – ist noch alles drin. Rechnerisch mag das stimmen, aber auch wirklich nur rechnerisch.

Es gibt noch genau einen allerletzten kleinen Strohhalm an den ich mich klammern mag: Kramny (und auch Dutt) noch heute vom Hof zu jagen. Vielleicht bringt ein neuer Trainer noch für die zwei Spiele den Impuls, den die „Mannschaft“ benötigt. Diesen Trainerwechsel nicht vorzunehmen ist absolut fahrlässig. Mit Kramny holen wir genau noch null Punkte. Erstaunlich ist, dass Dutt so an Kramny festhält. Ja, sein Arsch hängt mit dran. Aber dann muss es Wahler (okay, tut mir leid, er auch nicht) und/oder der Aufsichtsrat kapieren: es ist die allerletzte Chance noch was zu retten. Die „Mannschaft“ ist lebloser und kaputter und taktisch komplett am Arsch, als sie es unter Zorniger war, aber Dutt hält an Kramny fest. Und auch die werte Stuttgarter Sportpresse sägt nicht an seinem Stuhl. Warum? Auch Kramny hat öffentlich Spieler kritisiert, die Abwehr ist schlimmer als je zuvor (es gab keine 6 Gegentore unter Zorniger – nur mal so am Rande), aber die Presse schweigt.

Da kommen wir wieder zum Anfang, wer hat Schuld an der Misere. Es sind beim VfB ganz arg viele Puzzleteile, die zum folgenden Abstieg geführt haben. Um alle die davor beteiligt waren wie Mäuser, Hundt, Bobic, Heldt werde ich mich ein anderes mal kümmern. Und besser als der Tweet kann man das eh nicht zusammenfassen:

VfB

Es überrascht euch noch? Ernsthaft?

Euch überrascht das wirklich noch, das heutige Ergebnis gegen Leverkusen, das heutige Spiel, die heutige Einstellung, der fehlende Biss, die Mannschaft – einfach alles? Mich nicht, nicht im geringsten, nicht einmal ansatzweise. Die Mannschaft zeigt endlich wieder ihren wahren Charakter, hat bei Kramny einfach nur ein paar Spiele länger gedauert. Tut mir leid euch wieder so enttäuschen zu müssen. Aber war ja auch einfach alles so toll, die Wiedergeburt von Niedermeier, die tollen Siege – die in der Vorrunde halt vom Spiel her nur bedingt anders waren, aber das Pendel schlug da einfach nur zur anderen Seite aus. Jetzt sind also viele total überrascht. Es ist aber eine Entwicklung welche sich seit Wochen angekündigt hat. Durfte man natürlich so nicht sagen, waren ja nur Ausnahmen. Hoffenheim war die Ausnahme, ganz einfach, Hoffenheim war die Ausnahme.

Es gibt ja Leute, dir mir immer noch glaubhaft versichern wollen, dass man halt gegen Hannover mal verlieren kann. Ist klar, deswegen gewinnen auch alle bockstarken Mannschaften wie z.B. Seriensieger Eintracht Frankfurt gegen die. Seht es endlich ein, Hannover darfst du nicht verlieren, aber da nahm die Rückwärtsentwicklung schon wieder ihren Lauf. Angefangen mit der ersten Halbzeit auf Schalke, die man mit einer guten zweiten Hälfte noch überdecken konnte. Hannover, dann der Totalausfall in Gladbach, die Ausnahme gegen Hoffenheim, das Spiel in Ingolstadt und nun die verdiente Heimniederlage gegen die seit Wochen bärenstark aufspielende Werkself. Wir bekommen wirklich jede Mannschaft aufgebaut. Jetzt halt auch Leverkusen, wen können wir als nächstes helfen – ach ja Darmstadt. die freuen sich schon auf drei Punkte – sie werden sie bekommen.

Kommen wir zu meinem Lieblingsthema. Niedermeier. Heute wieder ein weiteres Bewerbungsschreiben des untalentiertesten Innenverteidigers der Bundesliga – ja Schwaab darf man nicht vergessen, ist okay. Aber er ist doch so toll, hängt sich so für den Brustring rein, fühlt sich so wohl in Stuttgart und so ein netter Kerl. Und immer wenn der die Kurve antreibt gewinnen wir auch. Und überhaupt so ein Spitzentyp braucht jede Mannschaft. Wie viele Beweise und Belege braucht man eigentlich noch um zu sehen, dass das vielleicht alles ganz nett ist, aber einem in der Bundesliga nicht weiterhilft. Wir bewegen uns wieder mit großen Schritten in Richtung Abstiegskampf entgegen. Dafür passt das mit Niedermeier vielleicht auch ganz gut, das kann er ganz gut, hat uns auch oft genug mit in die Situation gebracht. Wenn wir aber irgendwann mal wieder eine Saison spielen möchten, bei der wir nicht nur nach unten blicken, dann kann diese Saison nur ohne Niedermeier stattfinden. Ohne Gentner, Schwaab und Harnik bitteschön auch. Seit Jahren Abstiegskampf, mit einer einzigen Konstante – den Herren „Führungsspieler“. Sie prägen meiner Meinung nach den Charakter der Mannschaft zu arg. Wenn es gut läuft, läuft es halt mal zufällig gut, wenn es schlecht läuft tauchen sie ab. Dann hat man ja schon wieder ach so viel erreicht und kann Hannover mal auch mit 80% Einsatz und Wille schlagen. Oh, doch nicht. Und dann haben wir eben seit diesem Spiel die gleiche Scheiße, wie in der Hinrunde, wie in den letzten Jahren. Wegen Niedermeier. Wegen Gentner. Wegen Schwaab. Wegen Harnik. Wenn dieser Verein endlich irgendwann einmal wieder etwas mehr nach oben blicken möchte, kann es nur ohne diese Herren gehen. Mit einer Vertragsverlängerung würde Dutt seinen bis dato größten Fehler begehen.

Freuen wir uns also wieder auf eine Saison, bei der es bis zum Ende spannend bleibt, weil die Führungsspieler der Mannschaft, bzw. die die sich als solche bezeichnen, nichts aber auch überhaupt nichts aus den letzten Jahren gelernt haben. Ein paar gute Spiele reichen nicht. Sie haben es über viele Jahre bewiesen, sie haben alle nicht das Niveau die Spannung, den Willen, den Einsatz über einen langen Zeitraum aufrecht zu erhalten.